M1: Einführung in die Geothermie
Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Philip Jaeger & Prof. Dr. Kurt Reinicke
Beschreibung:
In diesem Modul werden die technischen Grundlagen für geothermische Systeme vermittelt. Die Teilnehmer erlernen die wesentlichen Entscheidungskriterien für die Auswahl geeigneter Systeme und deren Integration in die kommunale Wärmeplanung sowie die Vor- und Grobplanung von Projekten.
Lernziele:
Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Teilnehmer befähigt, fachlich qualifizierte Gespräche mit Firmen des geothermischen Anlagen- und Brunnenbaus, Ingenieur- und Planungsbüros sowie zuständigen Genehmigungsbehörden zu führen.

Zeitplan & Modulübersicht
-
Beginn: Wird in Kürze bekanntgegeben Ende: Wird in Kürze bekanntgegeben
Lehrformat: In Präsenz (6 Kreditpunkte)
Ort: Bohrmeisterschule (Celle)
Art: Weiterbildung (berufsbegleitend)
Prüfung: Schriftlich (Multiple-Choice-Test)
Abschluss: Zertifkat „Einführung in die Geothermie“
Kosten: Wird in Kürze bekanntgegeben
Themenbereich: Grundlagen der Geothermie, Geothermische Systeme & Einsatzbereiche, Schlüsseltechnologien, Projektabwicklung (von der Idee zum Projekt), Wettbewerbsfähigkeit, Akzeptanz,Wirtschaftlichkeit & Potenziale, Exkursion zu einer Bohranlage...
Kontakt
Telefon: +49 5323 72 3060
Fax: +49 5323 72 3146
E-Mail: philip.jaeger@tu-clausthal.de
Adresse
Institute of Subsurface Energy Systems
Agricolastraße 10
Gebäude C 21, Raum 323
38678 Clausthal-Zellerfeld
Germany
Adresse
Institute of Subsurface Energy Systems
Agricolastraße 10
Gebäude C 21, Raum 323
38678 Clausthal-Zellerfeld
