Modul 1: Einführung in die Geothermie
Qualifikationsziele
Im Rahmen dieses Moduls erwerben die Teilnehmenden:
- Grundlegendes Wissen über Technologie, Voraussetzungen und Anwendungsbereiche der Geothermie.
- Die Fähigkeit, Herausforderungen der geothermischen Wärmegewinnung als Beitrag zum Klimaschutz zu erkennen.
- Kompetenzen zur Einordnung geothermischer Lösungen in eine dezentral organisierte Wärmeversorgung.
- Einen Überblick über die aktuelle Förderlandschaft für klimaneutrale Wärmeversorgung.
- Kenntnisse zur Entwicklung von Ansätzen für eine kommunale Wärmeplanung.
- Die Fähigkeit, kritische Standortfaktoren einzuschätzen.
- Eine integrative Sichtweise auf die Planung und Umsetzung geothermischer Projekte.
Inhalte des Moduls
- Einführung in die Technologie der Geothermie
- Standortbedingungen und Standortbewertung
- Potenziale der Geothermie für eine klimaneutrale Wärmeversorgung
- Aktueller Stand der beteiligten Technologien
- Praxisnahe Anwendungsbeispiele
- Technologische Herausforderungen
- Diskussion technischer Alternativen und Sektorkopplung (z. B. Geothermie und Solarthermie) zur Erreichung nachhaltiger Energiesysteme
- Überschlägige Berechnungen von Wärmeleistungen

Modulverantwortlicher
Telefon: +49 5323 72 3060
Fax: +49 5323 72 3146
philip.jaeger@tu-clausthal.de
Moduldatenblatt
Files:
wird bald da sein!